Nürtingen

Unsere nächsten Veranstaltungen im Jahr 2025:

03. Oktober 2025: Boule-Turnier für alle
Wir laden gemeinsam mit der SV Hardt zum Turnier
ab 14:00 Uhr am Bouleplatz des SV Hardt, In den Schlagwiesen

10. Oktober 2025: Essen wie in der Parnerstadt Soroksár
– Ungarisch Kochen und Essen in der Welthausküche
ab 15:00 Uhr Gemeinsames Kochen
ab 18:30 Uhr Essen
Wir bitten um Anmeldung!

Die deutsch-französischen Beziehungen stärken

Auf Initiative des Städtepartnerschaftsvereins Nürtingen machten sich im September 2025 16 interessierte Teilnehmer aus Nürtingen auf den Weg nach Ludwigsburg, um sich über die Aufgabenbereiche des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) zu informieren.

Brücken bauen mit Frankreich, sich austauschen mit anderen deutsch-französischen Partnerschaften, mögliche Fortbildungen, Entwicklungs-möglichkeiten, Förderungsmöglichkeiten – all das waren Themen des Besuches beim dfi. Während eines anschaulichen Vortrages über die Zuständigkeiten des Instituts wurde insbesondere auf die Wichtigkeit bürgerschaftlicher Beziehungen eingegangen. Ganz konkret wurden in reger Diskussionsrunde bisherige Erfahrungen beim Austausch zwischen den Partnerstädten Oullins und Nürtingen angesprochen. Was lief gut? Was würde man sich wünschen, um die bestehende freundschaftliche Verbindung zwischen den Städten noch zu intensivieren? Das dfi stellte sich hierzu als vermittelnde Organisation vor, die sich bei Fragen zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei deutsch-französischen Projekten als Ansprechpartner zu Verfügung stellt. Nützliche Informationen und Tipps dazu finden sich auch auf der Internetplattform www.jumelage.eu.

Anschließend gab es noch einen Einblick in einen sehr amüsanten Teil der eigens dem dfi angegliederten sozialwissenschaftlichen Frankreich Bibliothek: Die Karikatur. Der Fundus hierzu ist außerordentlich vielfältig und wurde mittlerweile digitalisiert mit freiem Online-Zugang für alle Interessierten. Bei einer aufschlussreichen Führung durch die analoge Sammlung vor Ort Frankreich Bibliothek bekamen die Teilnehmer dann einen Überblick über das gesamte Angebot an Literatur und an Presseartikeln. Die Frankreich Bibliothek in Ludwigsburg ist die führende Informations- und Dokumentationseinrichtung im deutschen Sprachraum zum Frankreich der Gegenwart und zu den deutsch-französischen Beziehungen.

Nach diesem freundlichen und sehr aufschlussreichen Empfang beim dfi kam die Nürtinger Gruppe am Nachmittag noch in den Genuss einer Stadtführung durch Ludwigsburg, die das Programm dieses Ausfluges abrundete.

24 Quizfragen brachten den Nürtingern ihre Partnerstädte näher -Der Städtepartnerschaftsverein beim Neckarfest am 12. Juli 2025

Stand des Städtepartnerschaftsvereins beim Neckarfest am 12.Juli 2025 mit Macarons (Oullins-Pierre-Bènite), Túró Rudi (Soroksár), Rote Brause (Zerbst) und Welsh Cakes (Rhondda Cynon Taf); Foto: K. Langbein-Euchner

Wie schnell erreicht man mit der Bahn die Partnerstädte? Und wo stehen die meisten Windräder? Welche Sportart wird in Soroksár auf hohem Niveau sehr erfolgreich praktiziert und wo spielt Zerbst in der ersten Bundesliga mit? Seit wann besteht die Städtepartnerschaft mit Oullins und wie war das noch mit Katharina der Großen und Zerbst? (hier geht´s zu den Antworten) Diese, und andere spannende Quizfragen konnte man beim Neckarfest am Stand des Städtepartnerschaftsvereins beantworten und kleine Preise dafür abräumen. Keine leichten Fragen – aber damit wollte der Verein das Interesse an Nürtingens Partnerstädten Oullins-Pierre-Bénite in Frankreich, Rhondda Cynon Taf in Wales, Soroksár in Ungarn und Zerbst in Sachsen-Anhalt wecken und die Partnerstädte den Nürtingern näherbringen. Während meist Kinder am Glücksrad drehten und damit eine der 24 Quizfragen auswählten, wurden die Eltern bei der Beantwortung der anspruchsvollen Fragen zu Rate gezogen. Zu gewinnen gab es süße Köstlichkeiten aus den Partnerstädten und als Trostpreis immerhin noch ein kleiner Schokogruß aus Waldenbuch. Bleibt allen Mitspielern und Organisatoren zu sagen merci, diolch, közönöm und danke.

Unvergessliche Reise nach Genf und Oullins, 22.-26. Mai 2024

Foto: Jürgen Haußmann

Persönliche Begegnungen sind immer noch die beste Art Freundschaften zu pflegen. Unter diesem Motto startete eine Gruppe von Reisenden des Städtepartnerschaftsvereins aus Nürtingen auf eine unvergessliche Reise nach Oullins, einer der Partnerstädte von Nürtingen. Erstes Ziel war Lausanne, wo wir einen entspannten Spaziergang durch den Olympischen Park unternahmen. Anschließend genoss die Reisegruppe eine malerische Schifffahrt über den Genfer See nach Thonon les Bains, bevor sie mit einer Seilbahn zu ihrem Hotel gelangten. Am Donnerstag nahmen die Reisenden an einer faszinierenden Führung bei den Vereinten Nationen in Genf teil. Anschließend entdeckten sie die internationale Stadt und die Altstadt sowohl mit dem Bus als auch zu Fuß. Am Freitag führte sie ihre Reise über das romantische Dorf Yvoire und die mittelalterliche Stadt Annecy nach Oullins. Dort erwartete sie ein gemeinsames Abendessen mit ihren französischen Partnern und wurden von Isabelle Blayond herzlich begrüßt. In Oullins zeigten uns am Samstag die Mitglieder von Janus France ihre Fahrradwerkstatt und berichteten über die Arbeit des Vereins, der sich zum Ziel gesetzt hat das Fahrradfahren im Alltag und bei Kindern zu fördern. Die Freunde vom Janus France besuchten uns vor 2 Jahren in Nürtingen (s.u.).

Foto: Karin Langbein-Euchner

Den Nachmittag verbrachte die Reisegruppe im Parc Chabrière auf dem fête de l´iris bei verschiedenen Infoständen, Darbietungen und einer atemberaubenden Akrobatik-Show .

Wir danken allen Beteiligten für diese wundervolle Reise und freuen uns auf zukünftige Begegnungen mit unseren französischen Freunden!

Über 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Oullins

Anlässlich des Maientags 2023 ist eine Delegation aus Oullins mit Bürgermeisterin Clotilde Pouzergue angereist. Die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten wurde durch einen Eintrag ins ins Goldene Buch der Stadt Nürtingen gewürdigt.

Ein Lied auf Nürtingen

„Die deutsch/französischen Chansoniers James Lost und Jacques Cognac setzen mit diesem Song ihrer Heimatstadt am Neckar sowie deren französischer Partnerstadt Oullins ein musikalisches Statement. Sie bedienen sich hierzu ungezwungen, am großen Blumenbeet verschiedener Musikgenres undschaffen ein Heimatlied fern von patriotischem Getue oder einem Abdriften in fiese Schlagerparodi.“

Hier geht´s zu den Songs auf deutsch und auf französisch

So nah und doch so fern

Im Jahr 2022 fand ein deutsch-französisches Theaterprojekt statt, das seinen Abschluss am 28. Mai mit einer Aufführung im Theater im Schlosskeller fand.

Informationen über Nürtingen unter www.nuertingen.de