Bürgerbusreise nach Genf und Oullins vom 22.-26. Mai 2024
Der Städtepartnerschaftsverein möchte allen interessierten Bürgern die Gelegenheit bieten, bei einer Reise die Bedeutung der internationalen Verständigung zu vertiefen und die Partnerstadt Oullins besser kennen zu lernen.
Auf dem Programm steht ein Besuch bei den Vereinten Nationen in Genf. Anschließend kann die Altstadt oder weitere Einrichtungen der internationalen Stadt wie beispielsweise das CERN (https://home.cern/) oder das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum (https://www.redcrossmuseum.ch/) besichtigt werden.
Am 24. Mai wird die Reise nach Oullins fortgesetzt, wo wir zum Irisfest (https://www.oullins.fr/culture/grands-evenements/fete-de-l-iris-352.html) von unseren französischen Partnern erwartet werden.
Die Reise befindet sich aktuell noch in der Vorplanung. Bei Interesse und für weitere Anregungen nutzen Sie gerne unsere E-Mail Kontaktadresse. Weitere Informationen zum Reiseverlauf und Anmeldung ist folgen im Dezember/Januar.
Boule-Turnier am Tag der Deutschen Einheit
Am Dienstag, 03. Oktober 2023, fand das traditionelles Boule Tunier an der Bouleanlage der Tagesklinik im Schlössle statt.

Über 60 Jahre Städtepartnerschaft mit Oullins


Anlässlich des Maientags 2023 ist eine Delegation aus Oullins mit Bürgermeisterin Clotilde Pouzergue angereist. Die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten wurde durch einen Eintrag ins ins Goldene Buch der Stadt Nürtingen gewürdigt.
Wer kommt 2024 mit zur Radreise nach Oullins?
Im August 2022 besuchten uns unsere Freunde vom Verein Janus France aus der französischen Partnerstadt Oullins ( https://www.janusfrance-asso.org/ ). Sie waren mit dem Fahrrad 730 Kilometer von Oullins bis Nürtingen gefahren. Für das Jahr 2024 ist der Gegenbesuch vorgesehen. Wer kommt mit?
Ein Lied auf Nürtingen …
„Die deutsch/französischen Chansoniers James Lost und Jacques Cognac setzen mit diesem Song ihrer Heimatstadt am Neckar sowie deren französischer Partnerstadt Oullins ein musikalisches Statement. Sie bedienen sich hierzu ungezwungen, am großen Blumenbeet verschiedener Musikgenres undschaffen ein Heimatlied fern von patriotischem Getue oder einem Abdriften in fiese Schlagerparodi.“
Hier geht´s zu den Songs auf deutsch und auf französisch
So nah und doch so fern
Dieses Jahr fand ein deutsch-französisches Theaterprojekt statt, das seinen Abschluss am 28. Mai mit einer Aufführung im Theater im Schlosskeller fand.
Nürtingen ist beides: Lebenswerte Stadt und Wirtschaftsstandort mit Zukunft
Die hohe Lebensqualität der Stadt ist geprägt von den landschaftlichen Reizen des Neckartales und der nahegelegenen Schwäbischen Alb, von attraktiven Wohnlagen im Stadtkern wie in den Stadtteilen und von der besonderen Atmosphäre der historischen Altstadt. Am besten lässt sich die Altstadt bei einem gemütlichen Stadtrundgang oder einer spannenden Stadtführung erkunden.
Nürtingen bietet kulturelle Vielfalt und herausragende Bildungsmöglichkeiten von der betreuten Ganztagesschule bis hin zum Fachhochschuldiplom. Bürgerengagement und ein ausgeprägtes Vereinsleben sind Kennzeichen eines intakten Stadtgefüges.
Nürtingen ist mit seinen knapp 40.000 Einwohnern ein bedeutendes Dienstleistungs- und Wirtschaftszentrum in der Region Stuttgart. Die Verkehrsgunst und eine hervorragende Infrastruktur machen die Stadt zu einem Standort erster Güte.
Unter www.nuertingen.de finden Sie weitere Informationen.